Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 2.841 mal aufgerufen
 ELEKTRONIK / MECHANIK
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

08.06.2011 11:28
Positionslichter - Steuerung Antworten

Ich stelle hier eine Positionslichter - Steuerung vor!
Diese ist recht einfach aufgebaut und für jeden Bastler machbar!

Der Schaltplan ist als High - End - Lösung aufgebaut, also:
- Verpolungsschutz
- Optokoppler zur galvanischen Trennung des Empfängersignals von den Servosignalen.
- getrennte Stromkreise: Empfänger ist U-1, Servos = U-2
- Die Steuerleistung ist hier auf mehrere A je MOSFET ausgelegt.

Wer das Ganze einfacher möchte also keine doppelte Stromversorgung der läßt diesen Teil einfach weg.
Wer ohne Optokoppler fliegen möchte geht über PIN 11 des IC sofort rein.

Die Anpassung an die erforderlichen Stöme für die LEDS ect. wird jeweils über R 3 gesteuert.
Die Berechnung ist simpel.
Für Blitzlichter kann der Widerstand geringer ausfallen.

Wer nur LEDS betreiben möchte max. 40 mA je LED kann die MOSFETS komplett weg lassen und steuert diese sofort vom IC aus an.
Die Kathode der LEDS wird dann auf Masse gelegt.

Bezugsquelle für den Contoller LM-3:
Dieser kann einzeln oder als fertiger Bausatz für eine Positionslichter-Beleuchtung hier erworben werden:
8 € je Controller!

Bankverbindung:

Julian Vosseler
Konto: 0909572
BLZ: 640 700 24
Deutsche Bank

Ein Schaltplan wird beigelegt!
Die Pinbelegung des Controllers kann man ausserdem noch in der Anleitung zum Einzelcontroller ersehen.

From: "Julian Vosseler" <julian.vosseler@gmx.de>

http://www.rc-network.de/forum/showthrea...atz-mit-Platine

Die Anordnung der Positionslichter ist unter Testbericht Cessna 182(50) von CMPRO aufgeführt.

Dieser Baustein läßt auch noch weitere Möglichkeiten offen:
- Landelichter - Steuerung über 2 LEDs abhängig von der Stellung der Landeklappen.
- als Beleuchtung des Turbinenausgangs bei E-Jet - Modellen

Angefügte Bilder:
Positionslichter-1.JPG   R-Berechnung.GIF  
Als Diashow anzeigen
Bernd Offline

Top-Starpilot


Beiträge: 1.169

08.06.2011 17:00
#2 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Super Beiträege Manfred !

Doch Interessant wäre eine einwandfrei funktionierende fertige Plattien mit einer benutzerfreundlichen und verständlichen Beschreibung,
zu einem Modellbauerfreundlichen Preis! Vieleicht auch als Gruppenbestellung, zu einem super Vereinspreis!

Gruß

Aber weiter so

_________________________________________

Gib nie auf ! ... denn nichts ist unmöglich !
Suche nach Lösungen und begründe nicht warum es keine gibt!


_________________________________________

Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

08.06.2011 17:47
#3 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Hallo!
Die Platine ist in Arbeit, aber so etwas erfordert einige Zeit, und ein fairer Preis ist natürlich vorhanden.
Die einfachste Form also ohne Optokoppler ist für 25 € bei der aufgeführten Adresse zu beziehen siehe LINK zu RC - Network.

Ich denke das ich das Layout in den nächsten Wochen fertig habe.
Zumal ich aktuell an weiteren Projekten arbeite.

Danke für das positive Feedback!

Bernd Offline

Top-Starpilot


Beiträge: 1.169

08.06.2011 23:34
#4 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Zitat
Zumal ich aktuell an weiteren Projekten arbeite.



Welche Projekte laufen denn noch!

Interessant wäre ein Soundmodul mit integriertem Verstärker, ähnlich wie die von Benedini.
So etwas suche ich noch mit Sternmotorsound für eine 2M Corsair. Aber nicht für 200€
Gruß

_________________________________________

Gib nie auf ! ... denn nichts ist unmöglich !
Suche nach Lösungen und begründe nicht warum es keine gibt!


_________________________________________

Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

17.06.2011 09:45
#5 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Das Layout der Positionslichtersteuerung und der Schaltplan:

Die aktuelle endgültige Version beinhaltet folgende Eigenschaften:
- komplette Positionslichtersteuerung (5 Steuerausgänge)
- eingebautes BEC bei Versorgung über ext. Stützakku max. 1,5 A
- 2. Eingang bei höheren Lastströmen
- Optokoppler
- Verpolungssicher
- thermischer Überlastschutz
- 5 Treiberausgänge mit max. 3 A ohne Kühlung, anonsten max. 10 A
- Lastwiderstände auf der Platine
- Kontrollleds für: BEC, Kanal, UB,UB-Extern
- Größe der Platine 3,5 x 5 cm

Durch eingebaute Entkopplungsdioden ist jeder Spannungseingang vom anderen abgekoppelt so das keine Beeinflußung gegeben ist.
Das BEC liefert 5 V, 1,5 A wird über eine Diode auf 5,6 V hohgelegt und die Spannungsverluste über der Verpolungsdiode (SHOTTKY) und die Entkopplungsdiode (SHOTTKY) wieder aus zu gleichen.

Mittels eines Jumpers ist bei der Zuführung höherer Spannungen für die LED dieser Bereich von den anderen Stromquellen auf der Plus-Seite getrennt.
Das bedeutet:
Jumper offen: externe Spannung
Jumper zu: Versorgung der LEDs über das BEC oder Empfänger.

Über den integrierten Optokoppler wird eine Störeinstrahlung auf den Empfänger verringert, das Steuersignal hat eine gleichbleibende Impedanz und das Steuersignal hat einen doppelt so hohen Spannungspegel 4 V statt 2 V, als ohne OPTO.

Die Berechnung der Vorwiderstände ist abhängig von deren Spannung und deren Leistungsaufnahme.
Siehe weiter oben!

Alle LEDS werden über 5 x je 2 polige Steckleisten angesteuert.
Diese sind Kurzschlußfest.

Alle Spannungen werden über 3-polige Stiftleisten zugeführt die verpolungssicher sind.

Bild:1 der Schaltplan
Bild:2 das Layout 3,5 x 5 cm

Angefügte Bilder:
P-B-O-1,5-1.JPG   lay-PBO-1.JPG  
Als Diashow anzeigen
Bernd Offline

Top-Starpilot


Beiträge: 1.169

17.06.2011 19:57
#6 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten



Wäre echt schön wenn Du mir mal auf meine vorrangegangene Frage antworten würdest !!!!!!!

Oder liest Du die Beiträge nicht?


.

_________________________________________

Gib nie auf ! ... denn nichts ist unmöglich !
Suche nach Lösungen und begründe nicht warum es keine gibt!


_________________________________________

Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

17.06.2011 21:09
#7 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Hallo!
Die Projekte selber die noch in Arbeit sind, befinden sich noch in der Realisierbarkeitsphase, darum werde ich dann etwas dazu posten wenn es spruchreif ist.

Zu der Sternmotor-Realisation sehe ich mittels eines Chip-Recoders der einen echten Sternmotor aufnimmt und diese Aufnahme in eine Endlosschleife schickt.
Der Problem des hochdrehens des Motors und des Gas wegnehmens müßte durch eine Auswertung des Gas-Knüppels erfolgen was noch das einfachste Problem wäre.

Folgende Gräuschphasen wären erforderlich:
Anlassen
Lerrlauf
Beschleunigen
Vollgas
Da dies ein beträchtlicher Aufwand ist und für eine Einzelanfertigung der Kostenaufwand zu hoch ist, denke ich das wenn sich mehrere
Piloten für so etwas interessieren so etwas machen liesse.

Ich habe aber nicht die Zeit für so ein Projekt.
Eine realistische Geräuschkulisse kann meines Erachtens nur so erfolgen, zumindest wäre das mein Lösungsansatz!

Ich lese hier schon aber ich denke das ich den Zeitpunkt bestimme wann ich Antworte!
Alte Piloten sollte man nicht hetzen!
Gruß

Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

19.06.2011 13:58
#8 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Nachtrag Sound - Sternmotor:
Bei ELV gibt es ein fertiges Sondmodul wo man Speicherkarten mit Sound abspielen kann und diese auch über Steuereingänge gezielt abrufen kann.

Jetzt benötigt man nur nur einen AD-Wandler der den Steuerweg des Gas-Knüppels in einen Digitalen Wert wandelt und man kann dann so alle möglichen Geräuschkulissen gezielt abrufen.
Die Leistung von 1 W wäre extern noch steigerbar.

Das speichern der unterschiedlichen Ton - Equenzen wäre aus dem Internet möglich.
Das nur noch mal als Hilfestellung zu dieser Thematik!
Gruß

Bild 1: Daten und Bezugsquelle!

Angefügte Bilder:
Bild.jpg  
Als Diashow anzeigen
Bernd Offline

Top-Starpilot


Beiträge: 1.169

19.06.2011 15:51
#9 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Danke für den Tip!
Doch das mit dem ein/aus über Schalter ist nicht das
was ich mir da so vorstelle.

Hier mal ein paar Beispiele wie so etwas funktionieren sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=wdsu4H7nq...n_order&list=UL
https://www.youtube.com/watch?v=mx2-i4GllIQ&feature=related
https://www.youtube.com/watch?v=4VmttbilZac&feature=related
https://www.youtube.com/watch?v=0eBMs7ImKi4&feature=related

so wäre das richtig

Gruß

_________________________________________

Gib nie auf ! ... denn nichts ist unmöglich !
Suche nach Lösungen und begründe nicht warum es keine gibt!


_________________________________________

Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

19.06.2011 17:31
#10 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Antwort!
Von EIN-Aus-Schaltern war nie die Rede sondern von einer Auswertung des Gas-Knüppels am Sender der dann unterschiedliche Sonds aktiviert!

Bernd Offline

Top-Starpilot


Beiträge: 1.169

20.06.2011 12:33
#11 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Ja ne is klar!

Das anfahren per Propkanal zum abspielen der einzelnen Sounds ist doch wohl
gleich zu setzten mit einem ein und ausschalten.

Dann habe ich aber immer noch keinen stufenlose Erhöhung des Motorgeräusches mit zunehmender Drehzahl!
Und das wäre der Anspruch!

_________________________________________

Gib nie auf ! ... denn nichts ist unmöglich !
Suche nach Lösungen und begründe nicht warum es keine gibt!


_________________________________________

Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

08.02.2012 15:06
#12 RE: Positionslichter - Steuerung Antworten

Grundlegendes zur Positionierung der Positionslichter:
Da Positionslichter eine genaue Flugage des Modells definieren kann man nach folgenen Arten von Positionslichtern unterscheiden:

Navigation Lights:
Stetig leuchtendes, rotes und grünes Positionslicht zur Erkennung der
Flugrichtung. Rot ist aus der Sicht des Piloten auf der linken Seite und grün entsprechend
auf der rechten Seite.

Navigation or Position Lights:
Zusätzliche weisse Beleuchtung an unterschiedlichsten Positionen am Flugzeug zur Verbesserung der Sichtbarkeit.

Anti Collision Beacon Lights:
Orangerotes Blinklicht, angebracht oben und unten im Zentrum des Flugzeugs.

Strobe Lights:
Intensives, weisses Blitzlicht mit hohem Erkennungseffekt durch das gewähl­
te Verhältnis von Einschalt­ und Pausendauer.

Logo Lights:
Beleuchtung von am Flugobjekt aus kommerziellen Gründen angebrachten
Logos und Bezeichnungen der jeweiligen Fluggesellschaften.

Wing Lights:
Vom Piloten sichtbare Beleuchtung von Flügel und anderen Teilen am Flug­
objekt zu Inspektionszwecken im Fluge.

Taxi Lights:
An der Flugzeugnase angebrachter heller, weisser Scheinwerfer.

Landing Lights
Helle weisse Beleuchtung zur Erhellung der Piste bei Start und Landung und verbesserten Sichtbarkeit
bei Start­ und Landemanövern oder Nachtflügen bei schwachen Pistenbeleuchtungen.

Runway Turnoff Lights:
Helle weisse Beleuchtung zur Unterstützung von Bodenmanövern bei schwach beleuchteten
Pisten und Taxiways.

Wheel Well Lights:
Beleuchtung zur Inspektion des Hauptfahrwerks fürs Bodenpersonal.


Ein Beleuchtungskonzept mit Power LEDs hat fünf Komponenten:
Light Source, Driver, Optik, Stromverteiler und Installationstechnik.

Im Gegensatz zu den üblichen Kleinleistungs - LEDs mit Strömen unter 50 mA sind Power
LEDs mit Strömen ab 200 mA bis 1 Ampere zu betreiben. Nur so kann die hohe Leuchtstärke
erreicht werden. Dabei entwickelt die LED eine beträchtliche Wärme, die abgeführt werden
muss.

Die LED darf nie ausserhalb ihrer thermischen Spezifikation betrieben werden.
Praktisch heisst dies, dass durch eine Kontrolle des Stroms und der entstehenden Verlustleistung dafür gesorgt werden
muss, dass ein sicherer Betrieb innerhalb ihrer Spezifikation garantiert ist.

Diese Kontrolle geschieht im einfachsten Falle mithilfe eines Vorwiderstandes
Die Nachteile dieser Lösung bestehen darin, dass durch die entstehende Verlustleistung im Vorwiderstand in
Abhängigkeit der angeschlossenen Spannung schnell die Grenze der Beherrschbarkeit erreicht wird.

Betriebsströme über 200 mA mit 2 bis 3 LipoZellen sind mit dieser einfachen Methode des Vorwider­
stands nicht mehr sinnvoll denn die wirkliche Leistungsfähigkeit der modernen Leistungs­ - LEDs kann damit auch
nicht annähernd erreicht werden.
Es braucht deshalb eine LED­ - Treiberelektronik, welche den maximal möglichen Strom konstant und weitgehend unabhängig von der angeschlossenen Spannungsversorgung
liefert.

Mein Vorschlag wäre eine SBEC - Schaltung bei der die Spannung und der Strom seperat eingestellt werden kann,
was das Vermeiden vor Vorwiderständen ermöglicht und eine völlig unabhängige Beleuchtungsstärke vom LIPO.

Bild: Step Down Wandler

Dieser Step Down Wandler kann bis zu 5 A verkraften, Spannung und Strom sind getrennt einstellbar.
Ebenso ist ein Konstantstrom einstellbar.

Es bietet sich also bei großen Modellen an für jede Positionsleuchte so ein Modul zu verwenden.
Damit ist eine gleichbleibende Lichtstärke garantiert.
Das Modul ist < 5 € zu haben.

Beschreibung

1piece of DC-DC adjustable step-down power supply module
Input Voltage: 5-35V
Output Voltage: Continuously adjustable from 1.25 V to 30V
Rated Output Current: 3A
Max. Output Current: 4A (more than 15W, preferably with a heat sink)
Size (L x W x H): Approx. 1.9 x 0.95 x 0.5 inch / 4.8 x 2.4 x 1.3cm
Adjustment: Apply to 5-35V power source, use multimeter to test the oputput voltage and then adjust the potentiometer, turn clockwise to step up and counterclockwise to step down
Indicator Light
Constant current indicator(red)
Charging indicator(red)
Charged full (green)
Applications:

High-power LED constant current drive
Lithium battery charger (including ferroelectric)
4V, 6V, 12V, 14V, 24V battery charger
Nickel cadmium, nickel metal hydride battery pack charger
Solar panels and wind turbines
Battery Use:

Angefügte Bilder:
270758343101_9.jpg  
Als Diashow anzeigen
 Sprung  
Informationen für unsere Gäste: Mehr Funktionen und Informationen erhaltet Ihr, wenn Ihr Euch im Forum anmeldet!

Hier gehts zur Webseite des LMFC