Für E-Modelle gibt es ja mittlerweile richtig gute Soundmodule. Aber wie steht es mit der optimierten Soundabstrahlung und voluminösem Klang? Die meisten basteln sich ja nur irgendwo im Modell irgendeinen Lautsprecher rein. Am Boden und aus der Nähe klingt das noch gut. Aber im Vorbeiflug oder etwas weiter weg ist nichts mehr davon zu hören. Da kann man doch sicher noch einiges heraus holen...z.B. mit flachen und leichten Lautsprechern mit Neodym-Magneten, Schallpegel-starken Lautsprechern oder eventuellen Optimierungsmöglichkeiten über speziellen Schall-Auslässen? Das Modell selbst, soweit genug Hohlraum vorhanden, könnte ja eigentlich als ein Lautsprechergehäuse angesehen werden. Ich kenne ja da ein neues Mitglied, das richtig Ahnung von solchen Sachen hat und vielleicht auch ein paar Basics/Tipps zum Thema Schallwandler zum Besten geben könnte  
LMFC - DER Verein
Erfinder der Ostwind-Fahne 
Bell47GII, 180cm, Magic II, Verbrenner T-Rex 500FBL Airwolf • T-Rex 450 Hughes 500E Phoenix Cessna 195 • Seagull PC-9 • Dynam Cessna 550 • Thunder Tiger E-Hawk 2000II • Swift II Shocky Fury 3D • Coke-Flieger • Odol-Flieger UMX Cub • Blade 130x • Blade 180QX • Nine Eagles Bravo SX • Hobbico MD530 • Flyzone Albatros & Nieuwport • UMX Spacewalker
| |